Teaserbild

Bereichsausbildung Zugtrupp / Bereichsausbildung Feldkoch

Die Unterkunft des OV Gieboldehausen bot am vergangenem Wochenende Platz und Raum für verschiedene Ausbildungsveranstaltungen.

Parallel zum stattfinden Ausbildungsdienst des Ortsverbandes trafen sich Helfer der Zugtrupps einiger Ortsverbände des GFB Göttingen am Freitag Abend zur angesetzten Bereichsausbildung, die sich bis spät in den Samstag hinein erstreckte. Hervorragend vorbereitet referierte Reinhold Schumacher zum Thema Bereitstellungsräume. Er informierte über Zweck, Planung solcher Räume und zeigte Erkundungskriterien auf. Beispiele von Erkundungsergebnissen vergangener Übungen ergänzten das bisher Vermittelte. Zum Dienstschluss am Freitag erhielten die anwesenden Zugtrupps den Auftrag, am kommenden Tag in ihrem Zuständigkeitsbereich einen Bereitstellungsraum für bis zu 500 Helfer bei einem einwöchigen Einsatz zu erkunden und zu dokumentieren.

Am frühen Samstag fanden sich die Feldköche des GFB Göttingen zur Bereichsausbildung ein. Der Truppführer des Logistik-Verpflegungstrupps Mark Hedt gab den Teilnehmern zu Beginn eine Einweisung in die vorhandenen Geräte einschließlich des Feldkochherdes. Bevor es an die Zubereitung eines Mittagmenüs ging stand die jährliche Belehrung gem. § 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) und § 4 Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV). Hierzu waren auch die Jugendbetreuer eingeladen, die vor erstmaliger Aufnahme ihrer Tätigkeit und anschließend im Abstand von 2 Jahren nach § 35 IfSG zu belehren sind. Fachgerecht durchgeführt wurde diese Belehrung von Uwe Arlt.

Unter peinlicher Einhaltung der Hackfleischverordnung wurden im Anschluss Frikadellen modelliert, gebraten und verköstigt. Beim letzteren beteiligte sich flugs auch die Grundausbildungsgruppe, die sich auf dem Hof für die anstehende Prüfung präparierte.

Beim anschließenden Reinigen der Küche und Kochgeräte waren die Feldköche wieder unter sich.

Bevor Müdigkeit sich breit machte, standen die Teilnehmer noch vor der abschließenden Aufgabe, eine komplette Mahlzeit zu planen und hierfür eine entsprechende Mengenberechnung durchzuführen.

Am Nachmittag trafen die „Erkunder“ wieder im OV Gieboldehausen ein um die Ergebnisse zu präsentieren und auszuwerten. Die gestellte Aufgabe hatte bei den Teilnehmern Ergeiz erweckt und so machte sich bereits in der Nacht ein Zugtruppführer daran , frei zugängliches Kartenmaterial aus dem Internet herunter zu laden. Ein weiterer Zugführer hatte seinen Dienst bereits morgens gegen 06:00 Uhr wieder begonnen, um die Fülle an Material, Zahlen und Daten zusammentragen zu können.

Die Unterlagen werden nun in der Geschäftstelle vorgehalten und können für den Fall eines Realeinsatzes wertvolle Zeit sparen helfen.

Dank an dieser Stelle an alle, die sich wieder einmal uneigennützig aktiv für die Fort- und Weiterbildung der Helfer im GFB Göttingen eingesetzt haben.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: